

AUFGABENSTELLUNG
Die Einsatzbereiche für PUR-Kunstleder sind breit gefächert. Somit werden von den Materialien teilweise sehr spezielle aber auch unterschiedliche Eigenschaften gefordert. Eine Lackausrüstung beeinflusst die Eigenschaften der Materialoberfläche maßgeblich.
Hochwertige Lacke schützen die Oberfläche vor dem Eindringen einer Vielzahl von Chemikalien, allerdings gibt es bisher keinen wirksamen Schutz gegen das Anfärben mit stark färbenden organischen Molekülen (Haarfärbemittel, Edding, Kugelschreiber etc.). Auch die meisten Lösemittel, Desinfektionsmittel und Cremes stellen nach wie vor eine Herausforderung dar, da sie in der Lage sind, die Lackschicht anzulösen bzw. in die Lackschicht zu migrieren.
Besonders in Bereichen mit hohem Publikumsverkehr, sind die Bezugsmaterialien starken Abrieb-, Kratz- und Scheuerbelastungen ausgesetzt. Auch hier ist der Lack auf der Materialoberseite die erste Angriffsfläche. Angestrebt wird eine Erhöhung der mechanischen Beständigkeit der Lacke, um die Polymerschicht optimal zu schützen.
PROJEKTZIEL | ARBEITSHYPOTHESE
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Lackes auf Basis von Polylactid (PLA) für die Applikation auf PUR-Oberflächen, der eine sehr hohe Barrierewirkung gegenüber der Migration von organischen Molekülen, insbesondere Farbstoffen, aufweist und widerstandsfähig gegenüber abrasiven Medien ist.
NUTZEN | AUSBLICK
Die lackierten Kunstleder können sowohl im Objektbereich als auch im mobilen Bereich eingesetzt werden. Besonders interessant ist der Einsatz in Bereichen, in denen mit stark färbenden Medien gearbeitet wird, z. B. Restaurants, Friseursalons, Kindertagesstätten. Durch die hohe Abriebfestigkeit sind die mit PLA-Lack ausgerüsteten Kunstleder in Bereichen mit hohem Publikumsverkehr geeignet.

FORMALE ANGABEN
Programm: INNO-KOM
Förderkennzeichen: 49MF180074
Projektbeginn: 09.2020
Laufzeit: 24 Monate
PROJEKTBEARBEITER FILK
Dr. Andrea Winkler
Dr. Kristin Trommer
PROJEKTPARTNER
keine



