
AUFGABENSTELLUNG
Kollagen gehört zu den Strukturproteinen und ist wesentlicher organischer Bestandteil des Bindegewebes (Knochen, Zähne, Knorpel, Sehnen, Bänder) und der Haut. Dort spielt es eine entscheidende Rolle bei der mechanischen Stabilität und der Formgebung von Geweben. Unter dem Begriff Kollagen versteht man eine Vielzahl unterschiedlicher Kollagentypen, von denen bis heute 29 verschiedene beschrieben wurden.
Einen besonderen Stellenwert hat Kollagen in der klinischen Anwendung. Kollagenbasierte Produkte werden z. B. bei der Behandlung von Wunden und Verbrennungen, zur Stillung von Blutungen und zur Rekonstruktion von Knochen- und Knorpelschäden gebraucht. Durch die Zusammensetzung eines Produktes aus verschiedenen Kollagentypen können die therapeutischen und physikalischen Eigenschaften gezielt beeinflusst werden. Für den Einsatz von kollagenbasierten Medizinprodukten ist es daher nicht nur wichtig zu wissen, aus welchen Kollagentypen diese Materialien bestehen, sondern auch in welchem Mengenverhältnis die einzelnen Kollagentypen vorliegen.
PROJEKTZIEL | ARBEITSHYPOTHESE
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Assays zur Bestimmung der mengenmäßigen Zusammensetzung von Kollagenprodukten hinsichtlich der darin enthaltenen verschiedenen Kollagentypen. Dafür sollen die verschiedenen Kollagentypen mit Hilfe von Massenspektrometrie quantifiziert werden. Es sollen Assays entwickelt werden, die zur Quantifizierung der Kollagene in beliebigen Proben eingesetzt werden können. Das Ergebnis der Assays liefert Informationen über den prozentualen Anteil der einzelnen Kollagentypen in der Probe.
NUTZEN | AUSBLICK
Die Entwicklung von Massenspektrometrie-Assays zur antikörperunabhängigen Charakterisierung des Kollagens ist eine wichtige Voraussetzung für die Aufklärung der Zusammensetzung kollagenbasierter Medizinprodukte. Damit nicht nur Qualitäten eines Produktes kontrolliert und optimiert werden. Die Erkenntnisse können den Therapieerfolg und die Gesundheit eines Patienten maßgeblich beeinflussen, indem lediglich die Kollagenprodukte implantiert werden, die eine für die Regeneration förderliche Kombination an Kollagentypen enthalten.
FORMALE ANGABEN
Programm: INNO-KOM
Förderkennzeichen: 49MF200008
Projektbeginn: 05.2020
Laufzeit: 30 Monate
PROJEKTBEARBEITER FILK
Dr. Birgit Voigt
Dr. Ina Prade
PROJEKTPARTNER
keine



