Das Freiberger Kollagensymposium wurde erstmalig 1996 initiiert und sollte dem Forschungsfeld "Kollagen - Gewinnung, Aufbereitung und Anwendung kollagener Rohstoffe" eine Plattform des Wissenstransfers und der stärkeren Vernetzung der Wissenschaftler des Instituts mit Partnern aus Industrie und Forschung bieten.
Seither hat sich das alle 4 Jahre stattfindende Symposium zu einem etablierten Treff von nationalen und internationalen Experten auf dem Gebiet der Kollagenforschung entwickelt. Es werden aktuelle Erkenntnisse rund um das Protein und dessen Anwendung geteilt und diskutiert. Schwerpunkte umfassen grundlegende Fragestellungen zu chemischen und molekularen Eigenschaften, Fortschritte bei der Verarbeitung und Modifizierung, sowie Erkenntnisse zur industriellen Anwendung.
Call for Paper 2021
7. Freiberger Kollagen Symposium am 29. & 30. September 2021 in Freiberg
Konferenz zur Kollagenforschung mit Schwerpunkten in den grundlegenden Fragestellungen zu chemischen und molekularen Eigenschaften, Fortschritte bei der Verarbeitung und Modifizierung, sowie Erkenntnissen zur industriellen Anwendung.
Für das 7. Freiberger Kollagensymposium suchen wir Vortragende, die Ihre Ideen, Erkenntnisse und Anwendungen präsentieren möchten zu den Themen:
Grundlagenforschung
Kollagenstruktur und Modellierung
Neue Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnologien
Chemische und physikalische Modifizierung
Neue Vernetzungstechnologien
Kollagenbasierte Biomaterialien
Hybridmaterial aus Kollagen und Biopolymeren
Neue Kollagenquellen und -analoga
Analytische Fragestellungen
Metabolische Wirkung und assoziierte Erkrankungen
Der Call for Papers ist ab sofort geöffnet. Wir freuen wir uns auf Ihre Einreichung als Poster oder mündlichen Vortrag bis zum 26. Juni 2021. Für die Einreichung Ihres Vortragsthemas nutzen Sie bitte unser neues Easy Access Abstract Submission System. Einfach anmelden, den Anweisungen folgen und Schritt für Schritt die Einreichung vollziehen.
Autorenhinweise und organisatorische Informationen finden Sie hier: Author´s Guidelines
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Ina Prade oder Dr. Enno Klüver per Email.