Geruchsreferenzen für Leder, Teilprojekt: Herstellung von Geruchsreferenzen für Leder

BMWK ZIM KK5332101CS1 | Laufzeit: 10.2021 – 03.2024 Dr. Bernd Matthes, FILK Freiberg; Björn Maxeiner, Olfasense GmbH
  • Kategorien:
  • Leder
  • Prüfmethoden/Analyseverfahren

Ausgangssituation

Bei der Beurteilung von Ledergeruch gibt es unterschiedliche Auffassungen über die Einschätzung der Geruchsereignisse. 

Projektziel

Herstellung von Geruchsreferenzen für Leder. Diese sollten Prüfer sowie auch Nutzer und Anwender des Materials Leder in die Lage versetzen, bestimmte charakteristische Gerüche in Bezug auf Leder möglichst einheitlich einzuschätzen. Das Trainingskid wurde vom Projektpartner Olfasense GmbH entwickelt.
 

Lösungsweg

 Durch Extraktion von Leder und lederähnlichen Materialien wurden wässrige Lösungen mit definierten Ledergerüchen erhalten.

Ergebnisse

Es konnten wässrige Lösungen mit langanhaltend stabilem Ledergeruch erhalten werden.

Dank

Das Projekt "Geruchsreferenzen für Leder wurde über die AiF Projekt GmbH im Rahmen des Programms ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Wir bedanken uns für die gewährte Unterstützung.

Kontakt

FILK Freiberg Institute gGmbH
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg

Fon: +49-(0)3731-366-0
Fax: +49-(0)3731-366-130
E-Mail: mailbox@filkfreiberg.de