Ihr Partner für Forschung, Entwicklung und Materialprüfung

FILK - Die unabhängige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit akkreditiertem Prüflaboratorium. Kompetenz in polymeren Werkstoffen.

Wie können wir Ihnen helfen?

IHR PRÜFDIENSTLEISTER mehr erfahren

Im Akkreditierten Prüflaboratorium (DIN EN ISO/IEC 17025) bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfo­lio an physikalisch-mechanischen Prüfmethoden zur Materialcharakterisierung, chemischen und thermo-chemischen Analyseverfahren zur Schadstoffanalytik sowie Untersuchungsmethoden zur Bestimmung der Emissionseigenschaften. Ergänzend zu den Standardprüfungen führen wir auch zahlreiche Sonder- und Spezialprüfverfahren zur Schadens- und Fehleranalyse durch. Egal ob Leder, Kollagenmateria­lien, Lederfaserwerkstoffe, beschichtete Textilien (z. B. Kunstleder), Textilien, Folien oder Kunststoffe; egal ob als Einzelmaterial oder als polymerer Schichtverbund bzw. Bau­teilkomponente – für die Untersuchung Ihrer Materialien können Sie auf eine kompetente und termingerechte Bearbeitung vertrauen. Als zertifizierter Materialprüfdienstleister stehen wir sowohl nationalen als auch internationalen Auftraggebern in den Branchen Automotive, Living, Schutzbekleidung, Lebensmittel und Medizinprodukte als zuverlässi­ger und flexibler Partner zur Verfügung. Profitieren Sie von unserer indivi­duellen Beratung. Unser hohes Maß an interdisziplinärer Erfahrung und Expertise bedeuten für Sie, stets eine fundierte Antwort auf Ihre spezifische Fragestellung zu erhalten.

Physikalische Prüfungen

Chemische Analytik

Emission / Geruch

OEKO-TEX®

Spezialanalytik

Prüfungen nach Herausgeber

Prüfungen nach Branchen

Normen / Spezifikationen

Unser Engagement in nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken

Aktives Engagement in nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken ist von zentraler Bedeutung für jede Forschungseinrichtung. Besonders wenn gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen der Zukunft immer komplexer werden, müssen Kräfte gebündelt, Synergien erzeugt und fachübergreifende Allianzen geschmiedet werden. Wichtiges Element ist die enge Einbindung von Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft. Auch unser Institut engagiert sich in unterschiedlichen fachlichen und strategischen Netzwerken, um Forschungsschwerpunkte weiter zu entwickeln oder im öffentlichen Raum eine höhere Wahrnehmung von Industrieforschungseinrichtungen wie der unsrigen zu erreichen.

mehr erfahren

2023
09.
05.
  • Messen und Ausstellungen

Kooperationsbörse Ressourcentechnologie - RESTEC 2023

Die Netzwerkveranstaltung Kooperationsbörse „RESTEC“ findet am 09. Mai 2023 ab 10 Uhr im DBI Freiberg statt. Live und in Präsenz treffen sich Unternehmen, Gründer,…

2023
15.
06.
  • Messen und Ausstellungen

Innovationstag Mittelstand des BMWK

WANDEL DURCH INNOVATION – DER INNOVATIONSTAG MITTELSTAND DES BMWK Regelmäßig einmal im Jahr lädt das BMWK den innovativen Mittelstand unseres Landes und seine…

2023
28.
06.
bis
29.06.
  • Tagungen/Konferenzen

11. Freiberger Ledertage

Die 11. Freiberger Ledertage am 28. und 29. Juni 2023 werden als reine Präsenz-Veranstaltung geplant. Der VGCT und das FILK Freiberg als CO-Veranstalter freuen sich auf…

2023
28.
09.
  • Tagungen/Konferenzen

Angewandte Kollagenforschung

Am 28.09.2023 findet das Netzwerktreffen "Angewandte Kollagenforschung" an unserem Institut statt.  Merken Sie sich gern den Termin bereits vor.  

Ihre Karriere am Filk mehr erfahren

 

Die FILK Freiberg Institute gGmbH, das sind über 150 Mitarbeiter, die sich der mehr als 100jährigen Institutsgeschichte verpflichtet fühlen und jeden Tag aufs Neue die gewachsene einzigartige Werkstoffkompetenz im Bereich der flexiblen synthetischen und natürlichen Polymerwerkstoffe genauso wie die umfangreichen Leistungsmöglichkeiten des Akkreditierten Prüflabors weiterentwickeln.

Werden Sie ein Teil unserer Erfolgsgeschichte.

Kontakt

FILK Freiberg Institute gGmbH
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg

Fon: +49-(0)3731-366-0
Fax: +49-(0)3731-366-130
E-Mail: mailbox@filkfreiberg.de