Filter
FILK / Norm / Spezifikation / OEKO-TEX®
Option auswählen
Prüfkategorie
Option auswählen
Prüfverfahren
Spezifikation
Emissionen
Chromatografische Methoden
Thermodesorption / VOC & FOG
Gesamtkohlenstoffemission / TVOC
mit Bestimmung kritischer Substanzen
Summenwertanalyse
Emissionskammern
Geruch
Fogging
Fogging: gravimetrisch
Fogging: reflektometrisch
Fogging: haze & cloudiness
Formaldehyd-Emission
Aminprüfungen
Aminresistenz
Aminemission
Spezielle Methoden
Schadensanalytik
Materialartbestimmung / Bezeichnungsvorgaben
Lederspezifische Untersuchungen
Durchgerbung
Losnarbigkeitseffekt
Untersuchung an perforierten Ledern
Vollnarbigkeit
Physikalische Prüfungen
1 Allgemeine Materialeigenschaften, Grundparameter
Bestimmung der Dicke
Bestimmung der linearen Abmessungen
Dichtebestimmung
Flächenmasse / Flächengewicht
Maßänderung / Schrumpfverhalten
Schichtdicke
Wasseraufnahme / Quellverhalten
Wasserdampfaufnahme / Wasserdampfdurchlässigkeit
Weichheit
2 Festigkeitseigenschaften und Verformungsverhalten
Biegeversuche
Balkenmethode
Cantilever-Verfahren
2-Punkt-Biegeversuch
3-Punkt-Biegeversuch
Dehnungsversuche
Flächendehnung
Statische und Bleibende Dehnung
Druckversuche
Durchstoßversuche
Griff- Eindrückwegmessung
Haftfestigkeits- und Trennversuche
Nahteigenschaften
Randfädenausziehversuch
Stichausreißversuche
Weiterreißversuche
Einkantenriss
Trapezweiterreißversuch
Zweikantenriss
Zähigkeitseigenschaften
Zugversuche
3 Alterung und Materialermüdung
Alterung durch künstliches Licht
Beständigkeit gegenüber Heißluft (Fön)
Dauerbeanspruchung
Dauerfalt- / Dauerbiegeverhalten
Dauerknickversuch
Knautschen und Reiben
Hydrolysealterung
Klimawechsellagerungen
Kondenswasser-Konstantklimaprüfung
Öllagerung
Wärmelagerung / Wärmebeständigkeit
Warm-/Feuchtlagerungen (Autoklav)
4 Abrieb und Verschleiß
Linear-Abriebprüfung
Crockmeter-Verfahren
Abrex-Verfahren
Veslic-Verfahren
Martindale-Verfahren
Abrieb- und Scheuerwiderstand
Martindale-Kugelplatte
Pillingprüfung
Reibradverfahren (Taber)
Rundscheuerversuch (Schopper)
5 Beständigkeitsprüfungen
Biegebeständigkeit
Faltprüfung
Dornbiegeversuch
Bruchbeständigkeit
Kugelfall
Medienbeständigkeit
Kosmetika, Pflegemittel
Reinigungsmittelbeständigkeit
Sonnencreme / Insektenschutz
Schweißbeständigkeit
Penetrationsverhalten
Ölabweisung
Wasserabweisung
Schimmelbeständigkeit
Temperaturbeständigkeit (dynamische Beanspruchung)
Biegeprüfung
Faltprüfung
Kugelfall
Schlaufen-Schlag
Verträglichkeit gegenüber Aminen und Stickoxiden
Wasserbeständigkeit
Maesertest
Penetrometerverfahren
Wasserechtheit
Wasserlagerung
Wickingtest
Wasserdichtheit
6 Echtheitsprüfungen
Beurteilungsgrundlagen
Farbstabilität
Lichtechtheit
Heißlichtechtheit / -alterung
Lösemittelechtheit
Migrationsechtheit
Reibechtheit
Abrex (Hand-Abriebprüfung)
Crockmeter
Veslic
Schweißechtheit
Speichelechtheit
Wasserechtheit
Meerwasserechtheit
Wassertropfenechtheit
7 Anschmutzverhalten und Reinigungsfähigkeit
Manuelles Anschmutzverfahren
Maschinelles Anschmutzverfahren
Abrex-Verfahren
Crockmeter-Verfahren
Martindale-Verfahren
Rundscheuer-(Schopper)-Verfahren
Veslic-Verfahren
8 Oberflächeneigenschaften
Glanzgradmessung
Härteprüfungen
Kratzprüfungen und Gitterschnitt
Erichsen-Kratzprüfung
Fingernageltest
Gitterschnitt
Meißeltest
Schmissbeständigkeit nach Oesterle
Schreibneigung
Narbtiefenmessung
Oberflächenreflexion
Oberflächenspannung
Taktile Profilometrie mittels UST® - Universal Surface Tester
Wärmeleitfähigkeit
Widerstand gegen Verkleben (Blockwiderstand)
9 Brennverhalten und Entflammbarkeit
Entzündbarkeitsprüfung
Horizontale Brennprüfung
Vertikale Brennprüfung
10 Tribologische Eigenschaften
Stick-Slip-Verhalten
Leder gegen Leder
Kunststoffbahnen gegen Kunststoffbahnen
Kunstleder gegen Kunstleder
Kunstleder gegen Gewebe
Dichtung/Bauteil gegen Reibpartner (z.B. Glas, Blech)
Verschiedene Materialpaarungen
Reibungsverhalten
11 Spezialprüfungen und sonstige Verfahren
Luftdurchlässigkeit
Chemische Analytik
1 Organische Schadstoffanalytik
Aldehyde und Ketone
Formaldehyd
Acetaldehyd
Freies Formaldehyd
Glutardialdehyd
Emission
Gehalt
Azodicarboxamid
Azofarbstoffe (abspaltbare aromatische Amine)
Bisphenole
1,3-Butadien
Chlorierte Benzole, Toluole
Chlorierte Phenole
Chlorparaffine
Chrom (VI)
Nach Alterung (24h bei 80°C)
Reduktionspotential
Dimethylfumarat (DMFu)
Dispersionsfarbstoffe/ verbotene Farbstoffe
Allergisierend
Krebserregend
Extrahierbare Bestandteile
Dichlormethan
Methanol
Aceton
Petrolether
Cyclohexan
Diethylether
n-Heptan
Dimethoxymethan
Xylol
Alkohol
Chloroform
Tetrachlorethan
Halogenierte Kohlenwasserstoffe
Fett
Feuchtigkeitsgehalt/flüchtige Substanzen
Flammschutzmittel
Konservierungsmittel
Lösemittelrückstände
N,N'-Dimethylformamid (DMF)
Formamid
2-Methoxyethylacetat
Benzol
N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP)
N,N-Dimethylacetamid (DMAc)
N-Ethyl-2-pyrrolidon (NEP)
Dimethylsulfoxid (DMSO)
Toluol
Perfluorierte Verbindungen
Phenole, Alkylphenole und Alkylphenolethoxylate
Phenol
4-tert-Butylphenol
Ortho-Phenylphenol
Nonylphenol, Octylphenol, Heptylphenol, Pentylphenol
Octylphenolethoxylat, Nonylphenolethoxylat
Phthalate/Weichmacher
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
Pyrethroide
Siloxane / Cyclosiloxane
UV-Stabilisatoren
Wasserlösliche Verbindungen /Auswaschverlust
Zinnorganische Verbindungen
Pestizide
Schadstoffprüfung
2 Formaldehyd
Aldehyde und Ketone
Formaldehyd
Acetaldehyd
Freies Formaldehyd
Glutardialdehyd
Emission
Gehalt
Schadstoffprüfung
Feuchtigkeitsgehalt/flüchtige Substanzen
3 Chrom (VI)
Chrom (VI)
Nach Alterung (24h bei 80°C)
Reduktionspotential
Schadstoffprüfung
Feuchtigkeitsgehalt/flüchtige Substanzen
4 Kollagen/Leder
Hydroxyprolingehalt
Stickstoff
Fett
Fett - Weibull Stoldt
Chlorid
Asche
Ohne Schwefelsäurebehandlung
Mit Schwefelsäurebehandlung
Gesamtasche
pH-Wert
Durchgerbungszahl
Schadstoffprüfung
Feuchtigkeitsgehalt/flüchtige Substanzen
5 Gerbstoff/Gerbart
Chrom (VI)
Nach Alterung (24h bei 80°C)
Reduktionspotential
pH-Wert
Gerbstoffe
Durchgerbungszahl
Gerbartbestimmung
Metalle und Elemente
Schwermetalle
C, F, Br, S, P
Prüfverfahren
Feuchtigkeitsgehalt/flüchtige Substanzen
6 Anorganische Schadstoffanalytik
Chrom (VI)
Nach Alterung (24h bei 80°C)
Reduktionspotential
Chromoxid
Asche
Ohne Schwefelsäurebehandlung
Mit Schwefelsäurebehandlung
Gesamtasche
Mineralstoffe
Metalle und Elemente
Schwermetalle
C, F, Br, S, P
Nickellässigkeit
Wasserlösliche Verbindungen/Auswaschverlust
Bittersalzgehalt
Chlorid
pH-Wert
Stickstoff
Schadstoffprüfung
7 Identifikation/Nachweis
Prüfverfahren
Kälterichtwert
Asche
Ohne Schwefelsäurebehandlung
Mit Schwefelsäurebehandlung
Gesamtasche
Metalle und Elemente
Schwermetalle
C, F, Br, S, P
Biuret-Reaktion
Beständigkeit gegen Schwefel
Nitrocellulose; Prüfung auf Kollodium
PVC-Nachweis
Lösen und Fällen zur Bestimmung des PVC-Anteils
Feuchtigkeitsgehalt/flüchtige Substanzen
Material
Option auswählen
Branche
Option auswählen
Herausgeber
Option auswählen
Filter anwenden