Funktionale Schichtsysteme

Die funktionalen Anforderungen an moderne Werkstoffe steigen beständig. Häufig lassen die sich mit einem Basiswerkstoff allein nicht mehr erfüllen. An dieser Stelle kommen funktionale Schichten und Compositewerkstoffe ins Spiel und unsere Forschungsabteilung „Funktionale Schichtsysteme“, die sich mit der Erforschung und Entwicklung flexibler Verbundmaterialien befasst. Die Aufgabe besteht darin, anwendungsspezifisch Funktionswerkstoffe zu entwickeln. Dafür kommen innovative Werkstoffkombinationen, modifizierte Polymersysteme und darauf abgestimmte Fertigungstechnologien zum Einsatz.

Abteilungsleitung

"Die Entwicklung funktionaler Schichtsysteme ist extrem vielfältig und die geforderten Eigenschaften breit gefächert. Dieses breite Spektrum ist es, was ich an meiner Arbeit besonders schätze. Ich bin immer wieder begeistert, innovative Forschungsarbeiten zu entwickeln, die zur Lösung industrieller Fragestellungen beitragen. Die größte Motivation ist es, eine einstige Idee schließlich in einer konkreten Anwendung zu sehen, die von Unternehmen umgesetzt und von Endanwendern genutzt wird.“


Dr. Kristin Trommer

Abteilungsleiterin Funktionale Schichtsysteme

Fundiertes Wissen und Erfahrung

Für die Entwicklung unterschiedlichster flächiger funktionaler Polymerwerkstoffe werden industriell etablierte, kontinuierliche  Applikationsverfahren wie Streichbeschichtung, Tiefdruck, Extrusion oder Kalandrieren angewandt. Ergänzt werden diese Verfahren durch neue Fertigungskonzepte wie alternative Fertigungs-, Trocknungs- und Abluftprozesse. Hier sind insbesondere die additive Fertigung, das Bedrucken von 2D- und 3D-Objekten oder die Trocknung mittels Radiofrequenzwellen erfolgversprechende Optionen. Diese werden besonders im Hinblick auf die Verarbeitung von flexiblen und elastischer Materialien etabliert und weiterentwickelt.

Weiterhin ist speziell bei der Entwicklung von Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften die Möglichkeit zur individuellen Masseformulierung entscheidend. Nicht nur die chemische Zusammensetzung der Rezepturen sondern auch deren Aufbereitung zu gebrauchsfertigen Zubereitungen und Compounds bilden die Basis für die Erarbeitung von anwendungsrelevanten Polymerformulierungen. Aktuell werden Materialien für die Bereiche Smart Textiles, schwerentflammbare Composite, Polymermembranen oder für klassische textilverstärkte Verbunde (Kunstleder, Fußbodenbelag, Planen) entwickelt. Die dafür verwendeten Polymersysteme basieren u.a. auf Polyurethan, Polyvinylchlorid, Silicon, Polyolefin, Polylactid oder Polybutylensuccinat.


Unsere Dienstleistungen

Im Bereich Funktionale Schichtsysteme bieten wir folgende Dienstleistungen an:

  • Planung und Durchführung von Beschichtungsversuchen auf unseren zahlreichen Anlagen

  • Aufbereitung und Herstellung von Beschichtungsmassen unterschiedlichster Art

  • Funktionsnachweise für funktionalisierte Composite

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Dann schreiben Sie uns!


Dr. Kristin Trommer

Abteilungsleiterin Funktionale Schichtsysteme


Auswahl laufender Projekte Zur Übersicht

Entwicklung nachhaltiger kreislauffähiger Verbundmaterialien

SAB-Förderrichtlinie Energie und Klima - FRL EuK/2023 | Laufzeit: 09.2024 – 08.2028

Dr.-Ing. Mandy Gersch, FILK Freiberg; Dr. Kristin Trommer, FILK Freiberg

Projektende: 31.08.2028

Kategorien:

  • Biomaterialien
  • Funktionale Schichtsysteme

„Kreislauffähiger textiler 1-Komponenten-Materialverbund für den Einsatz in öffentlichen Transportmitteln“ (1K-Verbund)

BMBF 033R401A | Laufzeit: 09.2024 – 08.2027

Andriy Horechyy, FILK Freiberg; Dr. Kristin Trommer, Koordinator, FILK Freiberg; Dr. Frank Gähr, Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF); Christian Hirling, HÜBNER GmbH & Co. KG; Manfred Feiler, friedola 1888 GmbH

Projektende: 31.08.2027

Kategorien:

  • Biogene Rohstoffe
  • Funktionale Schichtsysteme
  • Technische Textilien/Composite
  • Verfahren/Prozesse
  • Werkstoffcharakterisierung

Anorganischer SiSiCo-UV-Lack

BMWK INNO-KOM 49MF230112 | Laufzeit: 10.2024 – 12.2026

Dr. Andrea Winkler, FILK Freiberg

Projektende: 31.12.2026

Kategorien:

  • Funktionale Schichtsysteme
  • Technische Textilien/Composite

Nachhaltige stärkebasierte, verkapselte Flammschutzmittel für Teppichrückenbeschichtungen zur Anwendung in Verkehrsmitteln

ZIM KK5332112PA4 | Laufzeit: 07.2024 – 12.2026

Dr. Miriam Bader, FILK Freiberg; Stefan Bourgeois, Weserland GmbH; Dr. Felix Bischoff, Jäckering Research GmbH; Dr. Katrin Thümmler, TU Dresden, Institut für Pflanzen- und Holzchemie

Projektende: 31.12.2026

Kategorien:

  • Chemie der Polymere
  • Biogene Rohstoffe
  • Funktionale Schichtsysteme
  • Verfahren/Prozesse

Entwicklung eines wertstofflich recycelfähigen PVC-Kunstleders

IGF 01IF23405N | Laufzeit: 10.2024 – 09.2026

Dr. Maren Lehmann, FILK Freiberg

Projektende: 30.09.2026

Kategorien:

  • Funktionale Schichtsysteme
  • Verfahren/Prozesse
  • Werkstoffcharakterisierung

Verarbeitung von Weich-PVC-Rezyklaten in Streichbeschichtungen (rPVC in Streichbeschichtung)

BMWK INNO-KOM 49MF240022 | Laufzeit: 07.2024 – 09.2026

Dr. Christine Rincke, FILK Freiberg

Projektende: 30.09.2026

Kategorien:

  • Funktionale Schichtsysteme
  • Technische Textilien/Composite
  • Verfahren/Prozesse

In situ Bestimmung der Zug-Dehnungseigenschaften unter variierten klimatischen Bedingungen zur Charakterisierung von Bahnenwaren mit biobasierten Anteilen

BMWK IGF 01F23294N | Laufzeit: 03.2024 – 08.2026

Dr. David Ehinger, FILK Freiberg

Projektende: 31.08.2026

Kategorien:

  • Biogene Rohstoffe
  • Biomaterialien
  • Funktionale Schichtsysteme
  • Prüfmethoden/Analyseverfahren
  • Technische Textilien/Composite

„Nachhaltige Anti-Icing-Aktivsysteme durch Entwicklung leitfähiger Beschichtungen" (ActiCoat)

BMWK IGF-Cornet 01IF00381C | Laufzeit: 04.2024 – 03.2026

Dr. Christine Rincke, FILK Freiberg

Projektende: 31.03.2026

Kategorien:

  • Funktionale Schichtsysteme
  • Verfahren/Prozesse

Entwicklung neuer Vernetzungsstrategien für die Herstellung von Silikonhybridschichten

BMWK INNO-KOM 49VF220064 | Laufzeit: 09.2023 – 02.2026

Sophia Rau, FILK Freiberg

Projektende: 28.02.2026

Kategorien:

  • Funktionale Schichtsysteme

Transparenter Lack mit permanenter Antistatikwirkung für flexible Verbundmaterialien

BMWK INNO-KOM 49MF230056 | Laufzeit: 03.2024 – 02.2026

Andrea Winkler, FILK Freiberg

Projektende: 28.02.2026

Kategorien:

  • Funktionale Schichtsysteme
  • Technische Textilien/Composite

Wasserbasierter und fleckbeständiger PLA-Lack für flexible PUR-Kunstleder

BMWK INNO-KOM 49MF230067 | Laufzeit: 11.2023 – 10.2025

Linda Köhler, FILK Freiberg

Projektende: 31.10.2025

Kategorien:

  • Chemie der Polymere
  • Technische Textilien/Composite

MemTecplus – Stoffgewinnung durch Flachmembranfiltration | Teilprojekt: Entwicklung mikroporöser Membranfilter

BMBF WIR! rECOmine 03WIR1910A | Laufzeit: 10.2022 – 09.2025

Kristin Trommer, FILK Freiberg

Projektende: 30.09.2025

Kategorien:

  • Funktionale Schichtsysteme
  • Verfahren/Prozesse

Polyol-Recyclate durch Glycerolyse von flexiblen PU-Wertstoffen für den Wiedereinsatz in neuen Materialien

BMWK INNO-KOM 49VF220065 | Laufzeit: 09.2023 – 08.2025

Linda Köhler, FILK Freiberg

Projektende: 31.08.2025

Kategorien:

  • Technische Textilien/Composite

iSi-Care: Mit künstlicher Intelligenz und silikonbasiertem Elektroden-Array zur differenzierten Versorgung bei akuten Gelenksverletzungen

BMWK IGF 22708 BR | Laufzeit: 03.2023 – 02.2025

Martin Heise, FILK Freiberg; Andreas Heinke, IBMT TU Dresden

Projektende: 28.02.2025

Kategorien:

  • Funktionale Schichtsysteme
  • Verfahren/Prozesse

Recycling von Mehrlagen-Verbunden und -Textilien mittels integriertem Ansatz für das Delaminieren nach Bedarf (Debonding on Demand)

BMWK IGF-Cornet 349 EBG | Laufzeit: 03.2023 – 02.2025

Frauke Junghans, FILK Freiberg

Projektende: 28.02.2025

Kategorien:

  • Technische Textilien/Composite

Alle abgeschlossenen Projekte finden Sie hier Zur Projektbibliothek


Kontakt

FILK Freiberg Institute gGmbH
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg

Fon: +49-(0)3731-366-0
Fax: +49-(0)3731-366-130
E-Mail: mailbox@filkfreiberg.de