Bauteile, Komponenten, Halbzeuge und Werkstoffe des Fahrzeuginnenraumes - Emissionsverhalten
Material
Herausgeber
Wir bieten in unserem akkreditierten Labor Prüfungen nach VW 50180 an – schnell, normgerecht für eine zuverlässige Bewertung des Emissionsverhaltens von Materialien, Halbzeugen und Bauteilen im Automotive-Interieur.
Die VW 50180 ist eine zentrale Norm der Volkswagen-Gruppe und definiert die Anforderungen an das Emissionsverhalten von Werkstoffen, Komponenten und Baugruppen, die im Fahrzeuginnenraum verbaut werden. Ziel der Norm ist es, sicherzustellen, dass alle eingesetzten Materialien eine hohe Innenraumluftqualität gewährleisten – durch geringe VOC-Emissionen, minimale Kondensatbildung und ein neutrales Geruchsverhalten.
Die Prüfung nach VW 50180 umfasst mehrere analytische und sensorische Verfahren, die die wichtigsten Emissionsquellen im Fahrzeug-Interieur abdecken:
Flüchtige organische Verbindungen (VOC) gemäß PV 3341 mittels GC-MS-Analyse, zur Bestimmung des TVOC-Gehalts und der chemischen Zusammensetzung der Emissionen.
Kondensierbare Stoffe – nach PV 3015 (Fogging-Test), um das Abscheiden flüchtiger Substanzen auf kalten Oberflächen (z. B. Windschutzscheiben) zu bewerten.
Formaldehyd-Emission – nach PV 3925, zur Quantifizierung möglicher freigesetzter Aldehyde aus Materialien und Baugruppen.
Geruchsprüfung – nach PV 3900 (analog zu VDA 270), zur sensorischen Beurteilung des Geruchsverhaltens von Materialien nach definierter Temperierung.
Diese Kombination aus chemischer und sensorischer Analytik ermöglicht eine ganzheitliche Bewertung der Emissionscharakteristik von Materialien und Komponenten – ein entscheidender Aspekt bei der Entwicklung und Freigabe von emissionsarmen Interieurbauteilen.
Die VW 50180-Prüfung wird an einer Vielzahl von Werkstoffen durchgeführt, die typischerweise im Automotive-Interieur eingesetzt werden, darunter:
Kunststoffe (z. B. Polypropylen/PP, ABS, Polycarbonat/PC, PVC), Polyurethan/PU- und Polyethylen/PE-Schaum, Textilien, Gewebe, Teppich-Materialien, Leder, Kunstleder, Klebstoffe und Dichtmassen, Lacke, Beschichtungen und Dekorfolien, Dämm- und Akustik-Materialien, Verbundwerkstoffe, Vliesstoffe, Gummi / Elastomere, Thermoplastische Elastomere (TPE), Holz-Werkstoffe für Dekorelemente
Unser Prüflabor am FILK Freiberg Institute verfügt über moderne Prüftechnik und langjährige Erfahrung in der VOC-, Fogging-, Geruchs- und Aldehydanalytik. Wir unterstützen Sie bei der Norm-Prüfung nach VW 50180, bei der Interpretation der Messergebnisse sowie bei der Bewertung der Materialkonformität gemäß den jeweiligen OEM-Vorgaben.