Entwicklung eines Schmelzklebstoffs auf Kollagenbasis

BMWK INNO-KOM 49MF240036 | Laufzeit: 02.2025 – 07.2027 Marit Baltzer, FILK Freiberg; Birgit Kießler, PTS - Institut für Fasern & Papier gGmbH
  • Kategorien:
  • Biogene Rohstoffe
  • Biomaterialien
  • Kollagen
  • Verfahren/Prozesse

AUFGABENSTELLUNG

Auf Basis von thermoplastischem Kollagen soll ein neuartiger Schmelzklebstoff entwickelt werden, welcher vollständig biobasiert ist. 

 

PROJEKTZIEL | ARBEITSHYPOTHESE

Es soll ein proteinbasierter Hotmelt-Klebstoff als Alternative zu den aktuell kommerziell erhältlichen Hotmelts auf Basis synthetischer Polymere entwickelt werden. Als Hauptkomponente der Hotmelt-Rezeptur dient thermoplastisches Kollagen. Für die praktische Anwendung am zu klebenden Substrat soll zum einen eine Schmelze des kollagenbasierten Hotmelts mit einem 3D-Drucker ausgebracht werden, was den Einsatz einer Heißklebepistole simuliert. Zum anderen sollen durch Extrusion flache Hotmelt-Streifen hergestellt werden, die erst zum Zeitpunkt der Anwendung durch aufgebrachten Druck und Hitze aufschmelzen und ihre Klebrigkeit entwickeln. 

 

NUTZEN | AUSBLICK

Mit der Entwicklung eines rein proteinbasierten Klebstoffes sollen biobasierte Alternativen zu herkömmlichen Hotmelts mit synthetischen/fossilen Rohstoffanteilen bereit gestellt werden. Diese sind vor allem für Papierverbundmaterialien der Verpackungsindustrie von Interesse.


FORMALE ANGABEN
PROJEKTLEITER FILK
PROJEKTPARTNER

Programm: INNO-KOM

Förderkennzeichen: 49MF240036

Projektbeginn: 02.2025

Laufzeit: 30 Monate

Marit BaltzerPTS - Institut für Fasern & Papier gGmbH, Birgit Kießler

Kontakt

FILK Freiberg Institute gGmbH
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg

Fon: +49-(0)3731-366-0
Fax: +49-(0)3731-366-130
E-Mail: mailbox@filkfreiberg.de