

AUFGABENSTELLUNG
Die nachteilige Migration und Flüchtigkeit einiger biobasierter Weichmacher, speziell der epoxidierten Fettsäureester, und von niedermolekularen Flammschutzmittel soll überwunden oder zumindest minimiert werden. Zu diesem Zweck sollen neue multifunktionalen Weichmacher mit Flammschutzwirkung synthetisiert und getestet werden. Sie könnten zur Reduzierung der Menge an notwendigen Additiven in Weich-PVC-Anwendungen und zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Produktion von PVC-Weichmachern und Flammschutzmitteln beitragen.
PROJEKTZIEL | ARBEITSHYPOTHESE
Zur Herstellung der angestrebten multifunktionalen Weichmacher werden ungesättigte Fettsäureester, die aus nachhaltig produzierten Pflanzenölen gewonnen werden, chemisch mit funktionellen Gruppen modifiziert (Abbildung). Dies erfolgt durch eine vorteilhafte Kombination von Phosphonat‐ und Epoxidgruppen, um so flammhemmende und weichmachende Eigenschaften in ein Molekül zu integrieren. Eine niedrige Migrationsneigung soll über geeignete Alkylgruppen in allen Estergruppen bewirkt werden. Die Charakterisierung und Bewertung der synthetisierten Substanzen erfolgt hinsichtlich ihres Leistungs‐ und Anwendungspotentials für mit Weich‐PVC beschichtete Textilien, Kunststoffbahnen und Folien.
NUTZEN | AUSBLICK
Die KMU verschiedenster Branchen entlang der Wertschöpfungskette werden von den Projektergebnissen profitieren. Zu den KMU zählen unter anderem Hersteller technischer Textilien, Kunstleder oder Folien sowie Verarbeiter von Weich-PVC-Produkten und Chemikalienhersteller (Biomassekonversion, Weichmacher). Spezialanwendungen, wie sie meist von KMUs bedient werden, erfordern spezielle Weichmacher mit angepasstem Eigenschaftsprofil. An der Entwicklung und Erforschung von alternativen, multifunktionalen Weichmachersystemen haben deshalb vor allem KMUs Interesse, die bei Erfolg des Projektes die angestrebten Ergebnisse unmittelbar nutzen können.

FORMALE ANGABEN
Programm: IGF
Förderkennzeichen: 21183 BR
Projektbeginn: 05.2020
Laufzeit: 24 Monate
PROJEKTBEARBEITER FILK
Maren Lehmann
PROJEKTPARTNER
Zuhair Saleem, PPM Magdeburg



