Erweiterte Prüfinfrastruktur für großvolumige Klimatests
Das FILK Freiberg Institut hat seine Prüfinfrastruktur um eine 1.500-Liter-Klimaprüfkammer erweitert. Damit sind nun realitätsnahe Konstantklima- und Klimawechseltests auch an kompletten Bauteilen und großformatigen Komponenten möglich.
REALITÄTSNAHE BELASTUNGSTESTS UNTER KONTROLLIERTEN BEDINGUNGEN
Die neue Prüfanlage erlaubt die präzise Simulation unterschiedlichster Klimabedingungen – von tropischer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit bis zu trockener Kälte. Durch die großen Abmessungen können komplette Bauteile und Systeme unter praxisnahen Bedingungen geprüft werden.
ANWENDUNGSSCHWERPUNKT AUTOMOTIVE
Besonders für den Automotive-Bereich bietet die erweiterte Prüfinfrastruktur neue Möglichkeiten:
Ob Instrumententafel, Türverkleidung oder Sitzsystem – die Prüfungen erfolgen nach den aktuellen OEM-Standards, darunter:
DBL 5471 | PV 1200, PV 2005 | VW 96238 / PTL 8140 | PR 303.6 | PR 308.2.
So lassen sich Material- und Bauteilverhalten, Alterungsbeständigkeit und Maßstabilität unter wechselnden Klimabelastungen zuverlässig bewerten.
MEHR FLEXIBILITÄT, MEHR AUSSAGEKRAFT
Mit der neuen Klimaprüfkammer erweitert das FILK sein Angebot um eine leistungsstarke Komponente zur Qualifizierung von Materialien und Baugruppen unter realenEinsatzbedingungen – ideal für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung.

