2024
28.
11.
  • Sonstige

Leder im Interieur - Leder kann mehr!

Leder im Spannungsfeld zwischen Kreislauffähigkeit und veganen Alternativen

Leder spielt seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle im Fahrzeuginnenraum. Doch wie sieht die Zukunft aus? In unserem Workshop „Leder im Interieur – Leder kann mehr!“ beleuchten wir das Spannungsfeld zwischen Kreislauffähigkeit und veganen Alternativen. Erfahren Sie von führenden Experten aus der Branche, welche innovativen Ansätze es gibt, um Leder nachhaltiger zu gestalten, und ob vegane Materialien eine echte Alternative darstellen. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, Diskussionen und einen spannenden Austausch rund um die Zukunft von Leder im Automobilinterieur.

Dieser Workshop ist kostenlos und wird vom AMZ Sachsen im Rahmen des InSuM – Hub organisiert.

 

Programm

Ab 13:30 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer

14:00 bis 14:10 Uhr | Begrüßung, Projektvorstellung  InSuM und thematische Einführung

Andreas Bergner (AMZ Sachsen)

14:10 bis 14:30 Uhr | Kann Leder Kreislauffähigkeit oder sind vegane Leder die bessere Alternative?

Dr. Anke Mondschein (FILK Freiberg Institute)

14:30 bis 14:50 Uhr | Leder kann mehr! Ein Praxisbericht aus 40 Jahren Ledererfahrung 

Peter Rütten  (Management für Leder in der Automobilindustrie)

14:50 bis 15:10 Uhr |  Kaffeepause

15:10 bis 15:30 Uhr | Leder mit höchsten Qualitäts- & Umweltanforderungen aus der Region

t.b.d. (HEWA Leder GmbH)

15:30 bis 15:50 Uhr | Belederte Bauteile – Designelement und Individualisierung

Thorsten Foertsch (Eurostyles Systems Würzburg GmbH)

15:50 bis 16:10 Uhr | Nachhaltigkeit in Kunstledern – Ein Praxisbericht zu Status, Ausblick, Chancen, Kreislauffähigkeit

Hr. Gregor Götz (Vowalon Beschichtung GmbH)

16:10 bis 18:00 Uhr |  Q & A und Diskussionsrunde, anschließend Rundgang durch das FILK

Kontakt

FILK Freiberg Institute gGmbH
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg

Fon: +49-(0)3731-366-0
Fax: +49-(0)3731-366-130
E-Mail: mailbox@filkfreiberg.de