Die Materials Week 2025 - die ehemalige Materialwoche der DGM - ist eine Konferenz, die sich auf die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Materialien konzentriert. Sie bringt Forscher, Ingenieure und Fachleute aus der Industrie zusammen, um über Trends, Technologien und Anwendungen in der Materialwissenschaft zu diskutieren.
Wir präsentieren:
ein Poster von Susanne Fritz und Maren Lehmann zum Thema "Meeting the plasticisers problem – Development of durable, eco-friendly and harmless soft materials with the help of atomistic simulation". Es werden neue Forschungsergebisse dazu vorgestellt, wie Molekulardynamische Simulationen den Entwicklungsprozess von Weichmachern, Additiven und Weich-PVC-Produkten unterstützen können. Durch die rein computergestützte Vorhersage von Gebrauchseigenschaften können neue Materialien bewertet werden, bevor sie im Labor hergestellt und langwierig getestet wurden.
einen Vortrag von Martin Strangfeld zum Thema "Modern approaches for Stick-Slip-testing of automotive interiors". Um Materialprüfungen für die Störgeräuschprävention im Automobilinnenraum aussagekräftiger und verlässlicher zu machen, gibt es einen klaren Trend hin zu immer realistischeren Prüfbedingungen, was aber mit Herausforderungen in der Umsetzung, Analyse und Interpretation der Ergebnisse verbunden ist. In der Präsentation werden Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen in der Prüfmethodik für Stick-Slip vorgestellt.