Dr. Martin Heise wird mit seinem Vortrag "Polyurethane-CNT-composites for flexible surface-heated textiles in automotive sector" Ergebnisse eines Forschungsprojekts vorstellen, dessen Gegenstand die Einarbeitung von leitfähigen Additiven wie CNTs und Kohlenstofffasern in eine Polyurethan (PU)-Matrix für die skalierbare R2R-Produktion von beheizbaren, dehnbaren, biegbaren und mit Textilien laminierten PU-Verbundwerkstoffen war. Leitfähige Folien mit einer Dicke von 50 bis 150 µm wurden in R2R-Prozessen im halbindustriellen Maßstab mit Hilfe von Rakelmethoden hergestellt. Zusätzlich wurden flexible PU-Silberelektroden auf die PU-Folien gedruckt. Zwischen den Elektroden wird ein Potentialfeld erzeugt. Bei Spannungen < 48 V erwärmen sich die Komposite auf bis zu 100 °C.
Über das Forum
Das Techtextil Forum in der Messehalle 9.1 fokussiert aktuelle und zukunftsorientierte Themen. Es umfasst Themen wie Strategy, Medical and Hygiene Textiles, Smart Textiles, Architecture, Biobased Materials oder Recycling.
In Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Formaten tauschen sich Besucher*innen, ausstellende Unternehmen, Forscher*innen, Entwickler*innen und Anwender*innen aus. Im Nachgang zum Techtextil Forum werden die Vorträge auch auf der Plattform Techtextil Digital Extension on demand zur Verfügung gestellt.