9 Brennverhalten und Entflammbarkeit

Wir führen Prüfungen des Brennverhaltens und der Entflammbarkeit nach zahlreichen nationalen und internationalen Normen und Spezifikationen durch.

Unsere Flammprüfungen umfassen standardisierte und kundenspezifische Verfahren zur Bewertung von Entzündbarkeit, Flammenausbreitung, Brenngeschwindigkeit und Flammenwiderstand von vielen Materialien.

Ein Schwerpunkt liegt auf Materialprüfungen für die Kraftfahrzeug-Innenausstattung (viele verschiedene OEM).

Als benannter Technischer Dienst A werden Prüfungen / Consulting gemäß ECE-R 118, auch für Typgenehmigung über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).


Prüfungen des Brennverhaltens im Prüflabor des FILK

 

Wir führen umfassende Prüfungen des Brennverhaltens und der Entflammbarkeit durch nach einer Vielzahl nationaler und internationaler Normen und Spezifikationen, darunter z. B. FMVSS 302, DIN 75200, ISO 3759, DBL 5307.10, VW TL 1010 und VW PV 3343.

Unsere Flammprüfungen decken sowohl standardisierte Verfahren als auch kundenspezifisch entwickelte Prüfmethoden ab. Damit bewerten wir die Entzündbarkeit, Brennbarkeit, Flammenausbreitung und Brenngeschwindigkeit verschiedenster Materialien. Ebenso erfassen wir Parameter wie Nachbrennzeit, Nachglimmzeit, Brennrate, Selbstverlöschung und Flammenwiderstand. Wir setzen inzwischen auch ein Cone-Kalorimeter ein.

Ein Schwerpunkt sind dabei Prüfungen der Kraftfahrzeug-Innenausstattung für Hersteller wie Volkswagen, Daimler, BMW, Porsche, PSA, Stellantis und viele weitere.

Getestet werden unter anderem Kunstleder / beschichtete Textilien, Leder und Lederfaserstoffe, Textilien / Garne, Kunststoffe, Elastomere, Folien, Schäume und Verbundmaterialien.

Als benannter Technischer Dienst A führt das FILK Prüfungen und technisches Consulting gemäß UN ECE-Regelung Nr. 118 (ECE-R 118), Anhänge 6–9, durch, auch für die Typgenehmigung über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Es werden horizontale und vertikale Brennprüfungen, Bestimmungen der Flammenausbreitung an vertikal angeordneten Proben, Prüfungen zur Schwerentflammbarkeit sowie Tests mit glimmender Zigarette oder Gasflamme als Zündquelle angeboten.

Das Brandverhalten von Werkstoffen ist eine zentrale sicherheitsrelevante Eigenschaft und oft entscheidend für Freigabeprüfungen und typgenehmigungsrelevante Nachweise. Mit unseren akkreditierten Prüfverfahren schaffen wir die Grundlage für die Sicherheitsbewertung und Zulassung Ihrer Materialien und unterstützen Produktentwicklungen und Materialqualifizierungen.

Im Folgenden finden Sie unser Prüfangebot im Bereich Brennprüfungen:


Filter


Filter


Filter anwenden

Keine Einträge für diesen Filter gefunden.

Kontakt

FILK Freiberg Institute gGmbH
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg

Fon: +49-(0)3731-366-0
Fax: +49-(0)3731-366-130
E-Mail: mailbox@filkfreiberg.de